Sie sind hier: Carsch Haus
	Zurück zu: Bauwerke
Allgemein:
Sitemap
Impressum
Ihr Weg zu uns
Kontakt
Heinrich-Heine-Platz/Heinrich-Heine-Allee
| 1913 | Im April wird der Bauantrag gestellt und im selben Jahr genehmigt.Paul Carsch beauftragte den Architekten Otto Engler, einen fünfgeschossigen Bau im neoklassizistischen Stil zu errichten | 
| 10.03.1915 | Feierliche Eröffnung nach 2-jähriger Bauzeit:"Gustav Carsch & Co. Düsseldorf. Am Hindenburgwall, der Grenze zwischen Altstadt und Neustadt gelegen. Das Haus für vornehme Herren- und Knabenkleidung, Sport- und Livree-Kleidung + Herren-Mode-Artikel. (aus einem Inserat). | 
| 1943 | wird das Gebäude bei Bombenangriffen stark beschädigt. | 
| Nach dem Krieg | Die Briten als Besatzungsmacht bringen im Carsch-Haus ein Kulturzentrum unter.Die "Brücke" sowie die "Kammerspiele" als Privattheater fanden hier eine Heimat. Danach wieder Kaufhaus. | 
| 1974 | Die Stadt Düsseldorf beantragt beim Regierungspräsidenten das Planfeststellungs-Verfahren für die U-Bahn einschließlich Abbruch des Carsch-Hauses.4 Jahre später erging ein Planbeschluss. | 
| April 1976 | Der Rheinische Verein für Denkmalpflege schlägt eine Versetzung des Carsch-Hauses vor. | 
| Die Horten AG als Finanzier beauftragen die Düsseldorfer Architekturbüros HPP Hentrich-Petschnigg & Partner sowie RKW Rhode-Kellermann-Wawrowsky + Partner. | |
| 2 500 | Baupläne werden in den 6 Jahren bis zur Fertigstellung von der "Architekturgemeinschaft Carsch-Haus" gezeichnet. | 
| 05.07.1979 | Beginn der Abbrucharbeiten | 
| 4800 | Fassadensteine werden nummeriert und im Düsseldorfer Stadtteil Volmerswerth zwischengelagert. | 
| 8 % | der Steine mussten restauriert oder ersetzt werden. Polnische Steinmetze stellen 703 neue Steine her | 
| 23 Meter zurückversetzt | Der Wiederaufbau des Carsch-Hauses beginnt an einem neuen Standort (23 Meter zurückversetzt).. | 
| März 1983 | Die Steine sind in der neuen Fassade eingebaut | 
| 10 500 m | Verkaufsflächen entstehen auf 6 Etagen | 
| 17.08.1984 | Ein Musikpavillon auf dem Vorplatz als originalgetreuer Nachbau des Pavillons aus dem Jahre 1906 wird eingeweiht. | 
| 370 | Mitarbeiter (heute 160 Beschäftigte) | 
| 27.09.1984 | Feierliche Wiedereröffnung des Kaufhauses8500 Quadratmeter Verkaufsfläche; 2200 Quadratmeter Gourmet-Bereich "Delikatessa" | 
| 05. 15.05.2004 | 20-jähriges Geburtstags-Programm | 
zuletzt bearbeitet 11.01.2005 von J. Jockenhöfer